Die sanften, langsam ausgeführten fließenden Bewegungen des Qigong lassen uns entspannen und zur Ruhe kommen. Achtsam beobachten wir unseren Atem, beruhigen so unseren Geist und üben uns bewusst in natürlichen Körperhaltungen.
Yin Yoga ist ein langsamer und meditativer Yogastil mit Tiefenwirkung. Die Positionen werden möglichst einige Minuten entspannt und mit wenig Krafteinsatz gehalten, um den Körper passiv zu dehnen – dabei helfen Hilfsmittel wie Yogablöcke, Yogabolster, Decken. Die Übungen werden dabei dem eigenen Körper angepasst, so dass man in die Positionen gut hinein entspannen kann. Die längeren Dehnungsimpulse wirken vor allem auf das Bindegewebe (Faszien), diese werden so auf sanfte Weise gelöst und geschmeidiger, so dass sich die Bewegungsmöglichkeiten wieder erweitern können.
24. November 2023
15.45-18.45 Uhr
26. April 2024
15.45-18.45 Uhr
Anmeldung und Info bei der Kreisvolkshochschule Wesermarsch
In diesem Kurs werden die 6 Grundübungen des Autogenen Trainings nach Johannes Heinrich Schultz vermittelt.
Zum Erlernen dieser Übungen werden Ziele (sogenannte Formeln) benutzt, die mit entspannungsfördernden Bildern und bestimmten angenehmen Vorstellungen verknüpft werden. So kann man als Reaktion darauf, einen tiefen Zustand von Ruhe, Entspannung und Erholung erreichen.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt so, dass sie anschließend in der Lage sein werden, das Autogene Training nahezu überall eigenständig anzuwenden und in ihren Alltag zu integrieren.
Eine Woche zum Innehalten und Atemholen, Abstand zum Alltag gewinnen, die Sichtweise verändern, den Atem als Verbündeten nutzen, sich selbst wieder wahrnehmen, Entspannungsmethoden entdecken, um sie dann im Berufs(Alltag) anzuwenden.
Diese Woche Urlaub nach „innen“ öffnet neue Blicke nach „außen“:
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie Methoden zur besseren Körper- und Selbstwahrnehmung kennen, die insgesamt zu mehr Gelassenheit und Ruhe im Umgang mit beruflichen und persönlichen Stresssituationen führen.
Es wird Ihnen eine Einführung in die Stresstheorie gegeben, so dass Sie bei sich erkennen können, was in welcher Weise zu körperlicher und psychischer Anspannung führt.
Sie lernen Techniken zur Stressbewältigung und zur Stressvermeidung kennen, um im Alltag eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.
Einen wichtigen Stellenwert hat die Vermittlung der Haltung der Achtsamkeit. Achtsamkeit eröffnet einen Weg, es mit den alltäglichen Herausforderungen aufzunehmen und zugleich das Wohlbefinden zu verbessern.
Die langsamen, fließenden Bewegungen des Qigong unterstützen diesen Gesundungsprozess und steigern zudem Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Montag bis Freitag
23. - 27. Oktober 2023
10. - 14. Juni 2024
21. - 25. Oktober 2024
Anmeldung und Info bei der Kreisvolkshochschule Wesermarsch
Es erwartet Sie eine schöne Auszeit: Ein Wochenende zum Innehalten und Atemholen, Abstand zum Alltag gewinnen, die Sichtweise verändern, den Atem als Verbündeten nutzen, sich selbst etwas Gutes tun.
In der entspannenden Inselatmosphäre können Sie entschleunigen und mit Qigong, Yin Yoga, Übungen aus dem Feldenkrais und Meditation zu sich selbst kommen.
Neben den Praxiseinheiten haben Sie genügend Zeit, die Insel zu erkunden.
In diesem Kurs erlernen Sie das systematisch fortschreitend aufgebaute Entspannungsverfahren nach Edmund Jacobson.
Durch bewusste An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen wird die eigene Körperwahrnehmung geschult, die es ermöglicht, kleinste Verspannungen aufzuspüren und aufzulösen. Eine lockere Muskulatur ist die Folge und diese geht mit einem tiefen inneren Ruhegefühl und geistiger Entspannung einher.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt so, dass sie anschließend in der Lage sein werden, die progressive Muskelentspannung nahezu überall eigenständig anzuwenden und in ihren Alltag zu integrieren.
Eine Woche zum Innehalten und Atemholen, Abstand zum Alltag gewinnen, die Sichtweise verändern, den Atem als Verbündeten nutzen, sich selbst wieder wahrnehmen, Entspannungsmethoden entdecken, um sie dann im Berufs(Alltag) anzuwenden.
Diese Woche Urlaub nach „innen“ öffnet neue Blicke nach „außen“:
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie Methoden zur besseren Körper- und Selbstwahrnehmung kennen, die insgesamt zu mehr Gelassenheit und Ruhe im Umgang mit beruflichen und persönlichen Stresssituationen führen.
Es wird Ihnen eine Einführung in die Stresstheorie gegeben, so dass Sie bei sich erkennen können, was in welcher Weise zu körperlicher und psychischer Anspannung führt.
Sie lernen Techniken zur Stressbewältigung und zur Stressvermeidung kennen, um im Alltag eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.
Einen wichtigen Stellenwert hat die Vermittlung der Haltung der Achtsamkeit. Achtsamkeit eröffnet einen Weg, es mit den alltäglichen Herausforderungen aufzunehmen und zugleich das Wohlbefinden zu verbessern.
Die langsamen, fließenden Bewegungen des Qigong unterstützen diesen Gesundungsprozess und steigern zudem Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Qigong am Strand von Harriersand
Einen entspannten Tag für uns-gemeinsam genießen wir die wunderbare Atmosphäre an der Weser und lassen uns davon berühren. Mit Blick auf das Wasser üben wir die weichen, fließenden Bewegungen des Qigong, spüren dabei achtsam unseren Körper und das Verbunden-sein mit der Natur. Alle Übungen sind wohltuend für Körper und Geist und bedürfen keiner besonderen Vorkenntnisse oder speziellen Körperbeweglichkeit - sie können dem persönlichen Gesundheits- und Kräftezustand wunderbar angepasst werden.
Gemeinsam genießen wir an drei Terminen die wunderbare Atmosphäre an der Weser und lassen uns davon berühren.
Mit Blick auf das Wasser üben wir die weichen, fließenden Bewegungen des Qigong, spüren dabei achtsam unseren Körper und das Verbunden-sein mit der Natur.
Alle Übungen sind wohltuend für Körper und Geist und bedürfen keiner besonderen Vorkenntnisse oder speziellen Körperbeweglichkeit – sie können dem persönlichen Gesundheits- und Kräftezustand wunderbar angepasst werden.